Orientierungen

Ethik ist eine Angelegenheit des Urteilens, des Beurteilens einer Angelegenheit als «richtig» oder «falsch». Und um das Beurteilen kommen wir schlechterdings nicht herum, wenn wir über die Dinge sprechen. Ethik ist natürlich auch eine Angelegenheit des Handelns, des «Machens». Aber erst in zweiter Hinsicht. Ansonsten läuft man Gefahr, den ethisch problematischen Umständen und Voraussetzungen des angeblich guten «Machens» unreflektiert aufzusitzen.

»Sich im Denken orientieren« – diesem Aufklärungsmotto Immanuel Kants ist auch die intergrative Wirtschaftsethik verpflichtet. Auf sie bezogen lautet es: »Sich im wirtschaftsethischen Denken orientieren« (Peter Ulrich). Wir orientieren uns ohnehin im Denken – aber vielleicht in einem verfehlten oder verkürzten Denken. Darum gilt es sich kritisch Klarheit zu verschaffen darüber, wie sich die Dinge grundsätzlich zueinander verhalten. Dies ist eine Frage der Ordnung der Begriffe, mit denen wir das Wirtschaften wahrnehmen und beurteilen.

Unter dem Stichwort »Orientierungen« thematisiert das MeM das grundlegende Verhältnis zwischen ethischem Vernunftanspruch (Richtigkeit, Legitimität, Verantwortbarkeit usw.) und der rein gedachten Logik des Marktes – oder kurz gefasst: das Verhältnis zwischen »Ethik« und »Wirtschaft«.

Aus der Sicht integrativer Wirtschaftsethik bestehen grundsätzlich drei Möglichkeiten, dieses Verhältnis zu bestimmen. Diese lassen sich als Paradigmata (Konzepte) des (impliziten oder expliziten) wirtschaftsethischen Denkens fassen. Ihre Vertreter müssen dabei nicht von »Ethik« sprechen (und sie tun dies auch eher selten), denn ethisch-normativ (statt »neutral«) ist die Thematisierung des Wirtschaftens ja ohnehin.

Die beiden der integrativen Wirtschaftsethik entgegenstehenden Paradigmata, denen typische Urteilsmuster entsprechen, sind zum einen die separatistische Wirtschaftsethik. Diese nimmt die Erscheinungsformen der Marktlogik einfach als eine »Tatsache« hin und legitimiert diese stillschweigend. Ihr entspricht ein impliziter Ökonomismus. Zum anderen ist dies der reine Ökonomismus, der die Marktlogik zum obersten Prinzip der Ethik erheben möchte.


 

Als Grundlagen- und Schlüsseltexte im Bereich »Orientierungen« werden empfohlen:

1. Für den leichten Einstieg

2. Für den wissenschaftlich-systematischen Einstieg

3. Für die philosophisch-ethischen Hintergründe

 

 

Blog

10. Mai 2012

Neue Orte ökonomischer Bildung

Herbstakademie an der Alanus Hochschule

Ulrich Thielemann
Kategorie: Orientierungen

10. Mai 2012

Die missverstandene Pluralität

Eine Positionierung zur Forderung nach mehr Pluralität in den Wirtschaftswissenschaften*

Sebastian Thieme
Kategorie: Orientierungen

07. Mai 2012

Das integrativ-ethische Paradigma der Thematisierung des Wirtschaftens

Wirtschaftssoziologie und Ökonomik

Ulrich Thielemann
Kategorie: Orientierungen

27. April 2012

Memorandum - English Version

Towards a Renewal of Economics as a Social Science

Ulrich Thielemann
Kategorie: Orientierungen

17. April 2012

Der ökonomische Sündenfall

In dem Beitrag im Rahmen der Serie «Ökonomie in der Krise», zu dem mich freundlicherweise Simon Schmid einlud, skizziere ich ein knapp, worin aus meiner Sicht die «Erneuerung der Ökonomie» bestehen könnte und warum ein...

Ulrich Thielemann
Kategorie: Ökonomismus, Orientierungen

04. April 2012

Memorandum - Medienberichterstattung

Laufende Berichterstattung hier. Repliken hier.

Ulrich Thielemann
Kategorie: Orientierungen, Ökonomismus

07. März 2012

«Das Ende des ökonomischen Imperialismus»

Chapeau! – Prof. Straubhaar

Ulrich Thielemann
Kategorie: Ökonomismus, Orientierungen