- Konsumieren wir uns zu Tode?, Makroskop, 19. Oktober 2023.
- Klimakollaps abwenden? Das geht nur mit Verzicht und Verbrauchsreduktion, Freitag.de, 14. Januar 2023.
- Klimapolitik über den Preis: Unwirksam und ungerecht, Makroskop, 27. Oktober 2022.
- Für marktkonforme Instrumente ist es zu spät, Makroskop, 13. September 2022.
- Nur eine progressive Steuerrevolution kann den Klimakollaps vielleicht noch aufhalten, Makronom, 4. Juli 2022; Englisch (automatisch übersetzt) hier.
- Die Wohlfahrtsökonomie und ihre Verlierer, Makroskop, 1. Juni 2022.
- Progressive Besteuerung als Ausweg aus der Klimakrise – 2: Die Verantwortung der Vermögenden, Makroskop, 10. März 2022.
- «Eigentlich alles in Ordnung», Essay über Marktgerechtigkeit, Makroskop, 11. Februar 2022.
- Progressive Besteuerung als Ausweg aus der Klimakrise – 1: Reichtum als wesentlicher Treiber, Makroskop, 2. Februar 2022.
- Soll der «Sturm der schöpferischen Zerstörung» ewig wüten?, Makroskop, 24. November 2021, .
- Laschets lasche Klimapolitik, Makroskop, 17. September 2021.
- Nur Schrumpfung bewahrt uns vor dem Klimakollaps, Makroskop, 10. September 2021.
- Game Over – oder Ende des Marktregimes, in: Makroskop. Magazin für Wirtschaftspolitik, Doppelnummer 2021, S. 158-169.
- Was Finanzanalysten nie verstehen, FAZ, 31. Mai 2021, S. 16 (als Rezension «des Wöhe» verfügbar hier).
- Von der Sinnlosigkeit, das Kapital zu hofieren, Makroskop, 24. April 2021
- Du hast keine Chance, aber... Alle rüsten wettbewerblich auf, aber niemand rüstet ab, OXI, 3/2021, S. 14-15.
- Wettbewerb – eine progressive Kraft?, Makroskop, 9. Februar 2021.
- Des Pudels Kern liegt nicht im Wachstum, Makroskop, 5. Januar 2021.
- Die Tyrannei der Eigenverantwortung, Makroskop, 19. November 2020.
- Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft, in: Perspektiefe, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Nr. 44, Dezember 2017, S. 2-3 (Langfassung mit Quellen).
- Homo oeconomicus ist das Allerheiligste der Volkswirtschaft, in: Die Volkswirtschaft, Nr. 8-9, 2015, S. 26-28.
- Die Zeit ist ein faires Maß, in: Mitbestimmung, Januar/Februar 2015, S. 25-27.
- Es geht nicht ums Wachstum – Es geht um den Wettbewerb, www.postwachstum.de, 21. März 2013.
- Die Banken-Infiltration. Steuerabkommen ist kein Kulturkampf, www.theeuropean.de, 26. November 2012.
- Ethisch verantwortungsvolles Immobilienmanagement – Als Abschied vom Prinzip der Gewinnmaximierung, Immozeit, 2/2012, S. 8-12.
- Das Betriebsgeheimnis des Wachstums, www.fortschrittsforum.de, 8. Oktober 2012.
- Bankenrepublik adieu: Warum das Steuerabkommen scheitern soll, Beitrag im Rahmen des Publiblogs «Das Geld und ich» des Tagesanzeigers, 29 August 2012, blog.tagesanzeiger.ch
- Wertschöpfung oder Abschöpfung? Die fragwürdigen Erfolge der Finanzindustrie, Beitrag im Rahmen des Publiblogs „Das Geld und ich“ des Tagesanzeigers, 5. Juli 2012, blog.tagesanzeiger.ch
- Der ökonomische Sündenfall, www.tagesanzeiger.ch, 17. April 2012.
- Abschied von der Bankenrepublik, Sonntag, 8. April 2012, www.sonntag.ch.
- Geiselhaft des Kapitals beenden. In Europas Verschuldungskrise ist Sparen keine Alternative, Aufbruch, 24/184, 2011.
- Der Coup der Bankenrepublik, WOZ – Die Wochenzeitung, 25. August 2011, S. 7.
- Das globale Nullsummenspiel. Die Grenzen des Wachstums, Beitrag im Rahmen der Debatte »Lehren aus der Finanzkrise«, The European, 24. November 2010.
- Comment on »Tax Justice is the best friend free markets have« by Richard Murphy, 28. Oktober 2010.
- Ethik des Spendens und Stiftens, unveröffentlichtes Manuskript, Berlin, 16. September 2010
- Markt und Freiheit. Begrenzen wir den Wettbewerb! ZEIT online, 26. April 2010.
- Alles nur Scheinethik?, NZZ-online, 22. März 2010.
- Die Macht des Kapitals und die Ohnmacht der Moral, NZZ-online, 4. April 2010.
- Die Banker sind im Sandwich zwischen Gierigen, Tages Anzeiger, 16. Januar 2010, S. 13.
- Ethik ist mehr als ein »business case«, Handelsblatt, 7. Dezember 2009, S. 74.
- Grundsätze fairen Steuerwettbewerbs im Lichte der aktuellen Entwicklung, in: Die Volkswirtschaft. Das Magazin für Wirtschaftspolitik, Juni 2009, S. 13–15.
- »Wir verdienen nur, wenn ihr auch verdient«, in: Financial Times Deutschland/Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (Hrsg.), Lehren aus der Krise. Sechs Verstöße gegen die Soziale Marktwirtschaft, Hamburg 2009, S. 24–27.
- Steuerflucht ohne Auswanderung ist illegitim, in: Tagesanzeiger, 28. März 2009.
- Welche Bedeutung haben die Rückzahlungen? (Essay zu den Millionenrückzahlungen von Bankmanagern), in: St. Galler Tagblatt, 29. November 2008, S. 2.
- Finanzkrise: Zu viel Kapital im Spiel, Tagebucheintrag auf dem Portal »Die Gesellschafter, einer Initiative der Aktion Mensch«, 9. Oktober 2008 (die Website wurde geschlossen).
- Die neue Radikalität im Management. Das Beispiel Nokia und BMW, Tagebucheintrag auf dem Portal »Die Gesellschafter, einer Initiative der Aktion Mensch«, 1. März 2008 (die Website wurde geschlossen); Langfassung hier.
- When in Rome, Behave as the Romans Do?, in: European Business Forum, Winter 2007, S. 26–27, mit Thorsten Busch.
- Faktencheck zur Sendung »Der Jackpot den Bossen, die Inflation für den Rest«, Hart aber Fair, ARD, 12. Dezember 2007.
- Integrität kommt vor dem Erfolg, Harvard Business Manager, November 2007, S. 118.
- Der Homo oeconomicus. Eine Spezies stirbt aus, Die Gazette. Das Politische Kulturmagazin, 14, Sommer 2007, S. 32–36.
- Radikales Management und soziale Marktwirtschaft. Warum Manager immer mehr verdienen und was davon zu halten ist, Arbeitsrecht im Betrieb, Nr. 1, 2007, S. 3–5.
- Faktencheck zur Sendung »Siemens: Wut zeigt Wirkung«, Hart aber Fair, WDR Fernsehen, 4. Oktober 2006.
- Verdienen Führungskräfte zu viel? Managervergütungen zwischen Neid, Leistung und Verteilungsgerechtigkeit, Bundeszentrale für politische Bildung, 4. Oktober 2005.
- Der Fall Enron(s). Ein Anlass, über den wirtschaftsethischen Status von Managementintegrität nachzudenken, in: Forum Wirtschaftsethik, Nr. 2, 2005, S. 37–45.
- Ethisch bewusstes Investieren. Ein anspruchsvolles Geschäft, denaris, Zeitschrift des Verbandes Schweizerischer Vermögensverwalter, 3/2005, S. 35–36, mit Bernhard Waxenberger (Zweitautor).
- Akzeptanz oder Legitimität? Die Idee verdienter Reputation, CCRS Occasional Paper Series, Nr. 05/04, Zürich 2004, www.ccrs.unizh.ch/publications.
- Wie verdient man sich Reputation und was trägt sie ein?, Gesellschaft für ethische Fragen (Hrsg.), Arbeitsblatt 2004, Nr. 45, S. 16–22.
- Geld und Ethik. Überlegungen zur Reichweite ethikbewussten Investierens, Umwelt-Focus, Dezember 2003, S. 10–13.
- Das Verschwinden der Elite, Prisma. Das Magazin der Studierenden der Universität St. Gallen, Dezember 2003, S. 34–35.
- Die Moral des Bankgeheimnisses, St. Galler Tagblatt, 4. Juni 2003, S. 2.
- Was spricht gegen das Bankgeheimnis?, Reformatio. Zeitschrift für Kultur Politik Religion, 1/2003, S. 47–53, mit Peter Ulrich (Erstautor).
- Der Ruf nach Transparenz, Umwelt-Focus, August 2002, S. 11–13.
- Ethik - Was ist das eigentlich?, via europa. The multilingual review for the future managers of Europe, Nr. XII (Mai 2002), S. 6–9.
- Das Gesetz des Dschungels. Die Gehälter von Managern als Frage der Verteilungsgerechtigkeit, St. Galler Tagblatt, 27. Februar 2002, S. 2.
- Das Institut für Wirtschaftsethik (IWE) der Universität St. Gallen – Ein Kurz-Portrait, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2/2002, S. 285–287.
- Grundsätze fairen Steuerwettbewerbs. Wider den Steuer-Nichtleistungswettbewerb, Neue Zürcher Zeitung, 22./23. Dezember 2001, S. 25, mit Peter Ulrich (Erstautor).
- »Triple Bottom Line« – wirtschaftsethisch beleuchtet. Thema des Monats auf www.educatis.com, September 2001.
- Gibt es eine neue Wirtschaftsethik?, Soziale Ordnung, 4/2001, S. 13–14.
- Zahlt Ethik sich langfristig aus? Zum Verhältnis von Ethik und Gewinn, Uni-Journal Jena, November 2000, S. 16–17.
- Ethik zahlt sich langfristig aus – stimmt das?, in: Forum Wirtschaftsethik, Nr. 2, 2000, S. 8–13 (mit Markus Breuer).
- Is competitiveness what we are after?, The Bangkok Post, 1. April 1999.
- Markt, Wettbewerb und Stress, in: Oekoskop. Fachzeitschrift der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Nr. 2, 1999, S. 8–14.